Caballero-Laurens: Die Ritter des niederländischen Radsports

16 October 2025 Von Retro Cycling Nachrichten

Unter all den vergessenen Helden des niederländischen Radsports gibt es ein Team, das noch immer Charme, Kampfgeist und Charakter ausstrahlt: Caballero-Laurens . Ihr Trikot – schlicht, auffällig und vom Geist des Radsports der 1960er Jahre durchdrungen – erinnert an eine Zeit, als es beim Radfahren um Leidenschaft und nicht um Schlagzeilen ging.

Der Geist von Caballero (1962–1969)

Als Caballero 1962 auf der Bildfläche erschien , gab es weder große Budgets noch schicke Mannschaftsbusse. Was sie hatten: Ausdauer, Kameradschaft und die Liebe zum Radsport. Gesponsert von der Zigarettenmarke Caballero , die Ed Laurens gehörte , wurde das Team schnell zu einem angesehenen Namen im niederländischen Peloton.

Unter der Leitung von Teammanager Gerard Peters war Caballero für seinen aggressiven Rennstil und seinen bodenständigen Charakter bekannt. Fahrer wie Leo Duyndam , Arie den Hartog und Harrie Steevens waren ehrliche Fahrer, die auf der Straße alles gaben. Den Hartog bescherte dem Team einen seiner schönsten Momente, als er 1967 das Amstel Gold Race gewann – ein Sieg, der alles symbolisierte, wofür Caballero stand: hart, loyal und unprätentiös.

Die Tour de France und ein cleverer Umweg (1970)

1970 erhielt Caballero eine begehrte Einladung zur Tour de France die ultimative Demonstration ihres Kampfgeistes. Doch es gab ein Problem: Das französische Gesetz verbot Tabakwerbung.

Die Lösung? Das Team startete unter dem Namen Caballero-Laurens , wobei der Name sich auf die Muttergesellschaft und nicht auf die Zigarettenmarke bezog. Ein kreativer Schachzug, der perfekt zum Einfallsreichtum der damaligen Zeit passte.

Mit Fahrern wie Duyndam , Steevens , Den Hartog und Gerard Vianen fuhr das Team drei Wochen lang aggressiv und stolz, auch wenn ein Etappensieg ausblieb. Sie fuhren wie echte „Caballeros“: Ritter auf Fahrrädern.

Die letzte Fahrt: Goudsmit-Hoff (1971–1972)

1971 traten auch in den Niederlanden strengere Tabakgesetze in Kraft. Das Team musste seinen Namen erneut ändern und firmierte nun unter dem Namen Goudsmit -Hoff . Der genaue Ursprung dieses Namens ist bis heute ein Rätsel – vielleicht eine Anspielung auf Persönlichkeiten innerhalb des Unternehmens, vielleicht ein geschickter Ablenkungsmanöver –, aber es war pure Radsport-Kreativität.

Unter diesem neuen Namen errang Gerard Vianen einen weiteren Etappensieg bei der Tour de France 1971. Als sich das Team Ende 1972 auflöste , gingen elf unvergessliche Jahre niederländischer Radsportgeschichte zu Ende.

Warum das Retro-Shirt immer noch zählt

Das Caballero-Laurens Retro-Trikot ist mehr als nur Vintage – es ist Kult. Es erinnert an die Ära der Wolltrikots, Stahlräder und Fahrer, die aus Stolz angriffen, nicht für Prämien oder Sponsorengelder.

Wer es heute trägt, ehrt eine Zeit, als der Rennsport noch pur war – und Ritter auf zwei Rädern dem Peloton Farbe verliehen.

 

Jetzt erhältlich auf retro-cycling.com

Hinweis: Diese Gruppo Sportivo Trikots entsprechen den europäischen Standardgrößen. Bitte die Größentabelle beachten.


Kommentar hinzufügen