15 January 2025
Piet Damen: Der große Radsportler, der Geschichte schrieb

In der Welt des Radsports gibt es Namen, die im Gedächtnis bleiben, Geschichten, die über Generationen hinweg weitergegeben werden. Einer dieser Namen ist Piet Damen, eine Radsportlegende aus Lieshout und der älteste lebende niederländische Profiradfahrer. Aber was macht ihn so besonders? Sein beeindruckender Sieg beim Friedensrennen 1958, eine Leistung, die kein anderer Niederländer jemals nachgeahmt hat. Das Friedensrennen: Die Tour de France des Ostblocks Die Friedensfahrt, auch „ Internationale Friedensfahrt “ genannt, war eines der prestigeträchtigsten Radrennen im ehemaligen Ostblock. In einer Zeit, in der der Kalte Krieg die Welt spaltete, war dieses Rennen mehr als nur ein Sportereignis. Es...
Weiterlesen
21 November 2024
Cyclocross – Von Pionieren zu Legenden

Auch Cyclocross-Fahrer stapfen seit mehr als einem Jahrhundert durch den Winter Die Geschichte besagt, dass es um 1900 bei Wettkämpfen von Dorf zu Dorf keine große Rolle spielte, welchem Weg man folgte. Also wählten die echten Kerle den kürzesten Weg, durch Felder, Wälder und Gräben in gerader Linie zum nächsten Dorf. Cyclocross, auch Cyclocross genannt, war geboren. Der Begründer des Cyclocross-Sports bezieht sich auf den französischen Soldaten Daniel Gousseau. Um 1900 war das Fahrrad auch ein militärisches Fortbewegungsmittel, und sein Radfahrerkorps suchte nach Möglichkeiten, die Fitness der Männer während der Wintermonate aufrechtzuerhalten. Er organisierte 1902 das erste offizielle Cyclocross-Rennen, ein...
Weiterlesen
15 March 2024
Die glanzvolle Radsportkarriere von Jo de Roo

Der am 23. März 1937 im seeländischen Dorf Schore geborene Jo de Roo wurde zu einem der vielseitigsten und angesehensten Radsportler seiner Generation. Seine von Triumphen und Siegen geprägte Radsportkarriere hinterließ einen bleibenden Eindruck auf den Sport. Frühe Jahre und Aufstieg De Roos Liebe zum Radsport begann in seiner Jugend, wo er bei lokalen Rennen schnell Bekanntheit erlangte. Im Alter von 17 Jahren bestritt er sein erstes Rennen bei den Amateuren. Bei der Olympia's Tour 1957 gewann Jo de Roo die zweite Etappe von Steenwijk nach Eindhoven. Damals gehörte er zum Team 'Theo Middelkamp'. In diesem Jahr gewann er auch...
Weiterlesen
06 February 2024
Raymond Poulidor: “Poupou”

Raymond Poulidor (1936-2019), auch bekannt als "Poupou" und "der ewige Zweite", war ein französischer Radrennfahrer des Mercier-Teams. Aufgrund starker Konkurrenten wie Jacques Anquetil und später Eddy Merckx gelang es ihm nie, die Tour de France zu gewinnen, stattdessen belegte er oft den zweiten oder dritten Platz, was ihm den Spitznamen "der ewige Zweite" einbrachte. Poupou hat zwar nie die Endwertung der Tour de France gewonnen, dafür aber viele andere Rennen, darunter die Vuelta a España und die Schweizerrundfahrt. Raymond Poulidor 1966 Der Publikumsliebling Raymonds sympathische Art machte ihn schnell zum Publikumsliebling; auch wenn er nicht der große Gewinner...
Weiterlesen
21 December 2023
1890 Radfahrerinnen

Im späten 19. Jahrhundert, einer Epoche, die oft als das viktorianische Zeitalter bezeichnet wird, begann ein bemerkenswerter Wandel in der Art und Weise, wie Frauen an der Gesellschaft teilnahmen. Einer der auffälligsten Aspekte dieses Wandels war das Auftauchen von Frauen in der Welt des Radsports in den 1890er Jahren. Das Fahrrad, das damals als revolutionäres Verkehrsmittel galt, bot Frauen ein neues Maß an Freiheit und Mobilität. Es war eine Zeit, in der die Frauen begannen, aus den traditionellen Geschlechterrollen auszubrechen und sich zunehmend Aktivitäten zuwandten, die zuvor als "unpassend" galten. Radfahrerin im Jahr 1897 Die Ära der Emanzipation und der...
Weiterlesen
19 October 2023
150. Geburtstag von Jaap Eden: Die niederländische Sportlegende auf zwei Rädern und zwei Schlittschuhen!

Anlässlich des 150. Geburtstages von Jaap Eden tauchen wir in die Geschichte dieses berühmten niederländischen Sportlers ein. Jaap Eden war ein phänomenaler Sportler, der sowohl im Radsport als auch im Schlittschuhlaufen Weltmeister wurde und einen bleibenden Eindruck in der niederländischen Sportgeschichte hinterließ. Der am 19. Oktober 1873 in Groningen geborene Eden war sowohl auf dem Sportplatz als auch außerhalb eine faszinierende Persönlichkeit. Doch trotz seiner unvergleichlichen sportlichen Leistungen musste er auch viele persönliche Rückschläge hinnehmen. Nach dem Tod seiner Mutter, als er gerade ein Jahr alt war, wurde Eden von seinem Vater aufgezogen, der aus dem Militär kam. Dies trug...
Weiterlesen