27 December 2022
Paris-Brest-Paris 1931 einesder längsten und kältesten radrennen der geschichte

Das Rennen Paris-Brest-Paris 1931 war zweifelsohne eines der längsten und kältesten Radrennen der europäischen Geschichte. Das 1891 ins Leben gerufene und 1931 wiederbelebte Rennen Paris-Brest-Paris (PBP) sollte ein Non-Stop-Rennen über 1.200 Kilometer von Paris zur Westküstenstadt Brest und zurück sein. Damals war es das längste Rennen der Welt, und der Sieger sollte die Strecke ohne Schlaf in etwas mehr als 50 Stunden zurücklegen Das Rennen Paris-Brest-Paris ist in der Tat eine Radsportlegende, ein wahrer Härtetest, der von den größten Fahrern aller Zeiten gewonnen wurde. Es ist eines der prestigeträchtigsten und schwierigsten Rennen, an dem viele der besten Fahrer teilnehmen. ...
Weiterlesen
16 September 2022
GIRO DI LOMBARDIA, DAS LETZTE DER FÜNF MONUMENTE

giro-di-lombardia-das-letzte-der-funf-monumente
Weiterlesen
15 August 2022
Vuelta a España Rekordhalter

Die Trilogie der Grand Tour wurde erst 1935 vervollständigt, als nach dem Erfolg der Tour de France und des Giro d'Italia die Vuelta a España in Spanien organisiert wurde. Es dauerte lange, bis die Vuelta als eine der wichtigsten UCI World Tour-Veranstaltungen anerkannt wurde. Die Veranstaltung wurde anfangs mehrere Jahre lang durch verschiedene Probleme wie den Spanischen Bürgerkrieg, den Zweiten Weltkrieg und sogar durch schlechte Organisation unterbrochen. Heute gilt die Spanienrundfahrt jedoch als ebenso prestigeträchtig wie die Tour de France und der Giro d'Italia, und jeder Radsportler auf der ganzen Welt träumt davon, ein Vuelta a España-Rekordhalter zu sein. Das...
Weiterlesen
29 July 2022
Luis Ocaña und die andere Seite der Medaille

Am 24. Mai 1994 wurde er in Notre-Dame des Cyclistes in Labastide d'Armagnac in Frankreich betrauert. Es war die Beerdigung des Tour- und Vuelta-Siegers Luis Ocaña. Am 19. Mai 1994 beendete Luis Ocaña im Alter von 48 Jahren sein Leben mit einem Schuss in den Kopf. Es heißt, der depressive Luis habe an Hepatitis B und Krebs gelitten und das Leben nicht mehr ertragen können. Der spanische Bergkönig und Zeitfahrspezialist wurde mit einem Glasfenster und einer Gedenktafel aus grünem Marmor in Notre-Dame des Cyclistes geehrt. Die schwierige wahl Obwohl er seit seinem 12. Lebensjahr in Frankreich aufwuchs, fühlte sich Luis...
Weiterlesen
15 July 2022
Die Tour de France im Wandel der Zeit

Vor dem Juli 1903 war noch nie etwas Ähnliches wie die Tour de France unternommen worden. 60 Männer, zumeist Franzosen, bestiegen ihre Fahrräder vor einem Pariser Café. Die Herausforderung, eine noch nie dagewesene Ausdauerleistung zu erbringen, ohne das Preisgeld von 20.000 Francs zu kennen, brachte alle diese Radfahrer zusammen. Henri Desgrange, ein französischer Radsportler und Journalist, organisierte dieses Langstreckenrennen, das zu Werbezwecken von der Zeitung L'Auto (heute L'Equipe) gesponsert wurde. Damit war die legendäre Tour de France geboren. Doch wie alles auf der Welt hat auch die Tour de France im Laufe der Zeit viele Veränderungen erfahren.
Weiterlesen
10 June 2022
La Grande Boucle: Die Geschichte der Tour de France

Das größte Radrennen der Welt, ein nationales Wahrzeichen, das für Frankreich fast so wichtig ist wie der Eiffelturm und seine 360 Käsesorten! In der Welt des Radsports gibt es nichts Vergleichbares zu La Grande Boucle (französisch für Die große Schleife und Spitzname der Tour de France). Seit mehr als einem Jahrhundert findet die Tour de France jeden Sommer über einen Zeitraum von drei Wochen statt (außer während des Krieges). Sie ist insofern bemerkenswert, als sie mehr als 12 Millionen Zuschauer an die Straßen lockt, zusätzlich zu den Millionen von Fernsehzuschauern aus aller Welt.
Weiterlesen